Kata Spezial 2023 in Wangen im Allgäu
Dieses Jahr verschlug es um die 900 Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer in den Süden des Landes, nach Wangen im Allgäu, für einen Lehrgang besonderer Art.
Über das Christi Himmelfahrt Wochenende fand, wie (fast) jedes Jahr, das Kata Spezial statt, ausgerichtet und organisiert vom Gasshuku e. V. sowie den beiden Karate Vereinen aus Wangen selbst.
Dank der jahrelangen Erfahrung fehlte es den Teilnehmer:innen an nichts und man verbrachte ein langes Wochenende zusammen mit Training, Fachsimpeln und dem ein oder anderen (alkoholischen) Getränk im Festzelt oder einem Restaurant.
Auch aus Bonn hatten Einige die Kilometer auf sich genommen, um bei den sechs ausgewählten Instructoren zu lernen.
Ganze 15 Personen aus dem Karate Dojo Ochi Bonn e.V. vertraten den Verein in vollem Umfang und trauten sich auch an schwierige, hohe Katas heran. Nach dieser Horizonterweiterung durfte die abendliche Stärkung beim gemeinsamen Abendessen nicht fehlen. Die Gemeinschaft wuchs von Tag zu Tag und man schaute gerne auch bei den anderen Mitgliedern beim Training zu.
Die vier Tage vergingen so wie im Flug und am Ende des Wochenendes fuhr man mit Muskelkater und schönen Erinnerungen zurück nach Bonn.
Wir bedanken uns für die wunderbare Organisation vor Ort und freuen uns schon auf das nächste Jahr in Tauberbischofsheim.
Erfolge bei der Westdeutschen Meisterschaft
Die Westdeutsche Karate-Meisterschaft fand in diesem Jahr am 13. Mai in Pulheim statt. Die Anreise war für unsere Aktiven dementsprechend mit wenig Strapazen verbunden.
Jonathan, Ben und Melissa gingen an den Start, Reinhard und Mo waren als Kampfrichter eingesetzt und Familien und Freunde unterstützten.
In Kata Einzel erreichten alle drei Aktiven das Finale und erreichten hier beachtliche Erfolge:
1.Platz für Ben
1.Platz für Melissa
3. Platz für Jonathan
Ben und Jonathan gingen ebenfalls in Kumite an den Start und hier war man ebenfalls erfolgreich:
1.Platz für Jonathan
2.Platz für Ben
Das gesamte Karate Dojo Ochi e.V. gratuliert den neuen westdeutschen Meister:innen zu ihren Erfolgen!
Düsseldorf Spezial 2023
Nach der Corona-Pause durfte vom 21.-23. April nun auch das Düsseldorf-Spezial wieder stattfinden. Neben Okuma Sensei war dieses Mal auch Igarashi Sensei aus dem JKA Honbu Dojo mit von der Partie. Abwechslungsreiches Training, Erklärungen der ,,besonderen Art" und die vielfachen Japan-typischen Wiederholungen machten den Lehrgang zu einem echten Erlebnis mit anschließendem Muskelkater. Robert und Mo konnten Einiges aus den budolastigen Inhalten für sich mitnehmen und zusätzlich wurde sich während den Pausen mit Freunden und Bekannten ausgetauscht.
Ein schönes Karatewochenende in Düsseldorf!
Doppeltes Gold bei Europameisterschaft
Vor einer Woche, am ersten April 2023 reiste unsere zweite Vorsitzende und Trainerin Melissa Rathmann mit ihrem Vater Reinhard, Cheftrainer des Ochi Bonn Vereins, nach Sursee in die Schweiz. Hier fand nach pandemiebedingtem Ausfall endlich wieder die Europameisterschaft der JKA statt.
Dank ihrer monatelangen, sehr intensiven Vorbereitung, vor allem durch einen 6-monatigen Trainingsaufenthalt in Tokyo, Japan, gelang es Melissa gleich zweimal das Treppchen zu besteigen. Und nicht nur das, sie holte sich zweimal die wohlverdiente höchste Auszeichnung, die Goldmedaille mit Pokal!
In ihrer Paradedisziplin Kata überzeugte Melissa bei starker Konkurrenz mit Gojushiho Sho zuerst im Finale der Damen im Einzel ab 21 Jahre und holte sich den ersten Europameisterin-Titel an diesem Tag.
Auch mit ihren Teamkolleginnen und trotz spontaner Umstellung gelang es ihr in der Disziplin Kata Team Damen ab 21 Jahre, den Titel zu verteidigen. Mit ihrer Team Kata Nijushiho gab es erneut Gold!
Wir gratulieren herzlich zu diesem fantastischen Erfolg!!!
Bilder 1- 6: © by TobiL Photography https://tobil.ch/
Bilder 7 - 10: © by DJKB e.V. und Privat
Wenn unsere Trainer Reinhard und Mo auf Karate-Reise gehen (nun ja, so weit war es nicht, nennen wir es Trip), dann ist dies immer mit viel Wiedersehensfreude verbunden. Man trifft viele Karateka aus ganz Deutschland, um der gemeinsamen Leidenschaft nachzugehen. Wenn dies bei einem Lehrgang mit Naka Shihan passiert, dann erweitert sich der Kreis auf bekannte und auch neue Gesichter aus der Schweiz, Frankreich, Belgien und noch mehr. Auch Nina war mit dabei, begrüßte viele Karate-Freunde und hielt die besten Eindrücke fest (siehe unten).
Zum dritten Mal hatte das Dojo Bad Camberg zum Frühlings-Seminar mit dem, mittlerweile populären, Karate-Lehrer eingeladen.
Naka Shihan wirkt manchmal wie ein Zauberer, wenn er zeigt, wie man den eigenen Körper bei Karate-Techniken richtig einsetzen muss, welche Fehler und Missverständnisse verbreitet sind, sowie die Unterschiede zwischen Budo und Sport aufzeigt. Schwerpunkte der Einheiten war das Zusammenspiel der Ellenbogen mit Blick auf die Kompression und Expansion des Körpers, die Entwicklung von Spirit im Karate, sowie die Katas Teikyoku Shodan, Jion, Jitte und Kanku-Sho. Abgerundet wurde das Wochenende mit einer Theorie-Einheit in welcher Naka Shihan das Konzept von Budo näher und anschaulich erläuterte.
Einmal mehr ein lehrreiches Wochenende, Oss Sensei!!!
Bilder © by Nina Kachel und Privat
Unsere Karateka und Trainer auf der Mitteldeutschen Meisterschaft
Am 12.03.2023 wurde bei unserem befreundeten Dojo in Groß- Umstadt die Mitteldeutsche Meisterschaft ausgerichtet, an der die beiden Karateka Jonathan F. (6.Kyu) und Ben (5.Kyu) unseres Vereins teilgenommen haben.
Beide wurden von ihren engagierten Vätern begleitet und gut betreut.
Als Kampfrichter waren unsere zwei Trainer Moritz und Fabian vor Ort ebenfalls vorbildlich im Einsatz.
Diese geballte „menpower“ unseres Vereins hatte dort gemeinsam viel Freude und alle sechs waren motiviert bei der Sache.
Das Turnier startete mit einem von Musik untermalten feierlichen Einzug aller teilnehmenden Karateka in die Sporthalle.
Auf drei Kampfflächen A, B und C fanden die Vergleichskämpfe in Kata und Kumite statt, bei denen unsere zwei Kampfrichter ebenfalls engagiert und mit wachsamen Augen dabei waren.
Für Jonathan F. und Ben begann der Einsatz in Gruppe C erst nach der Mittagspause und die Jungs hatten bis dahin genügend Zeit zum Aufwärmen, Trainieren und Zuschauen bei den anderen Karateka.
Ben begann mit der Kata Heian Shodan und konnte sich gegen seinen guten Mitkämpfer durchsetzen. Im Finale überzeugte Ben mit der Kata Heian Yondan und holte den Titel Mitteldeutscher Meister in Kata in seiner Altersklasse.
Jonathan F. bewies in Kumite Stärke und Durchsetzungsvermögen und konnte den ersten Kampf der Vorrunde gewinnen. Schließlich im Finale unterlag Jonathan F. nach einer super Vorstellung nur knapp seinem starken Kontrahenten, sodass er Vizemeister in Kumite in seiner Altersgruppe werden konnte. Der Verein und alle Dojo Mitglieder beglückwünschen Ben und Jonathan F. herzlich zu Ihren tollen Erfolgen!
Ein großes Dankeschön an den ausrichtenden Verein für dieses großartige Turnier und an unsere Trainer für die wunderbare Begleitung und super Vorbereitung unserer Karateka!
(Bericht von Eva Heil)
Tag des Lehrgangs
Am 04.03.2023 hatten die Bonner Karateka die Qual der Wahl. Gleich zwei hochwertige Lehrgänge fanden in der näheren Umgebung statt.
In Hennef, dank der hervorragenden Organisation des Karate Dojo Ochi Hennef e.V., wurde bei Sensei Andreas Klein geschwitzt. Wie immer wusste Dojo-Freund und Landeskadertrainer Andreas mit seinem tiefen Wissen, dieses Mal zu den Katas Kanku Sho und Heian Sandan, zu begeistern. Eine Teilnehmerin aus unserem Dojo fuhr zum ersten Mal auf einen Karate Lehrgang außerhalb und berichtete begeistert, dass dies der "optimale Einstieg" in die Lehrgangswelt gewesen sei.
Gleichzeitig konnten in Wenden bei Siegen Groß und Klein gleich zwei Jubiläen feiern: 25 Jahre Shotokan Wenden e.V. und 15 Jahre Lehrgang mit Sensei Julien Chees standen an. Mit Kata Nijushiho und passendem Bunkai, sowie einer Kumite Einheit kamen auch hier alle auf ihre Kosten. Auch hier wurde eine liebevoll eingerichtete Caferteria ein gemütlicher Ort für die Gemeinschaft in den Trainingspausen. Die Gruppe wurde sogar irgendwann so groß, dass immer mehr Tische und Stühle herangerückt wurden, um gemeinsam Klönen und Feiern zu können.
Für Vereinsmitglied Robert stand am Ende des schweißtreibenden Trainings noch ein weiteres, aufregendes Event an: Er legte bei Sensei Julien erfolgreich die Prüfung zum 4. Kyu ab. Glückwunsch!
Ein Lob auch an alle Teilnehmer:innen für ihr Engagement und ihren Willen, sich in der Kampfkunst Karate weiter zu entwickeln. Schön, dass hierfür über den Tellerrand hinaus geschaut wird. Weiter so!